Die wichtigsten Learnings von Adam Mosseri – direkt vom Kopf hinter Instagram.
Was funktioniert heute wirklich auf Instagram? Wie bekommst du mehr Reichweite, mehr echte Interaktionen und wie spielt der Algorithmus mit? In diesem Guide findest du genau die Dinge, die Adam Mosseri selbst öffentlich erklärt hat. Kurz, klar und auf den Punkt – ideal für alle, die Instagram nicht mehr „nur nebenbei“ machen wollen.
📊 Verstehe, welche Metriken wirklich zählen
Nicht jede Zahl auf Instagram ist gleich wichtig. Laut Mosseri kommt es darauf an, ob du bestehende Follower erreichen willst – oder ganz neue Leute.
Wenn du deine Follower erreichen willst:
Achte auf die Wiedergabezeit. Starke Einstiege halten die Leute dran.
Likes sind aussagekräftiger als Shares.
Tracke deine Like-Rate (Likes geteilt durch Reichweite), um zu sehen, wie anziehend dein Content ist.
Wenn du neue Leute erreichen willst:
Auch hier ist Watchtime entscheidend – je länger geschaut wird, desto höher die Reichweite.
Shares schlagen Likes. Geteilte Inhalte wandern öfter in die Explore-Feeds.
Funktionieren gut: Memes, aktuelle Themen, kleine Aufreger.
Tipp: Schau dir Completion Rate und Send Rate an. Und poste mehr von dem, was bei dir funktioniert.
📱 Mach dein Profil zum Magneten
„Dein Profil ist der erste Eindruck für Leute, die dich noch nicht kennen“ – sagt Mosseri. Und recht hat er.
Nutze ein klares, professionelles Profilbild.
Schreib eine Bio, die sagt, was man bei dir bekommt – ohne Floskeln.
Original-Content wird besser ausgespielt als Reposts.
Account-Status checken: Einstellungen > Konto > Kontostatus
Würdest du dir selbst folgen, wenn du zufällig auf deinem Profil landest? Wenn nicht: überarbeiten.
🎬 Reels clever nutzen
Reels sind das Reichweiten-Tool schlechthin – wenn du sie richtig einsetzt.
Technisch wichtig:
Ton verwenden. Trend-Sounds helfen.
Kurz halten. Unter 45 Sekunden ist optimal.
Kein TikTok-Wasserzeichen. Keine Reposts.
Möglichst origineller Content.
Strategisch:
Teste Reels zunächst „verdeckt“, also ohne sie im Profil anzuzeigen.
Was gut läuft, kannst du dann prominent posten.
Probier dich aus – je mehr Vielfalt, desto besser.
Poste regelmäßig, aber nicht um jeden Preis.
📲 Stories – für deine treue Community
Stories haben ihre eigenen Spielregeln. Sie sind kein Reichweitenkanal wie Reels – sondern eher ein Tool zur Bindung.
Nur deine Follower sehen deine Stories – vor allem die aktiven.
Reaktionen auf Stories (z. B. Antworten) sind das wichtigste Signal.
Nutze Quiz, Umfragen oder Fragen-Sticker, um die Leute zum Mitmachen zu bringen.
Guter Content wird bewusst „angetippt“ – genau das zählt.
Wenn deine Story „weggewischt“ wird, war sie nicht relevant genug.
📅 Contentstrategie, die auf Dauer funktioniert
Regelmäßig posten? Klar. Aber nicht stur nach Plan. Mosseri empfiehlt: Strukturiert, aber flexibel.
Beginne stark. Die ersten 3 Sekunden entscheiden.
Liefere konkrete Tipps, Meinungen oder Insights.
Baue Inhalte ein, die Leute teilen wollen (Memes, Statements, Trends).
Poste regelmäßig, aber behalte deine Zahlen im Blick.
Nutze deine Insights – sie zeigen dir, was wirklich ankommt.
💬 Interaktion ist keine Kür, sondern Pflicht
Antworte auf Kommentare – schnell und echt.
Stell Fragen in deinen Captions.
Reagiere auf DMs, wenn sie sinnvoll sind.
Nutze neue Funktionen frühzeitig.
Bereit, dein Instagram 2025 smarter zu nutzen?
Diese Tipps kommen direkt von ganz oben. Jetzt liegt’s an dir.
„Wenn du wachsen willst, dann setz diese Dinge einfach um – und du wirst schneller Fortschritte sehen, als du denkst.“ – Adam Mosseri
🎯 Fang jetzt an – und nutz Instagram so, wie es gedacht ist.